Der verwundete Engel

Hugo Simberg (1873-1917) | The Wounded Angel, 1903

Zwei mürrische Jungen tragen einen Engel auf einer Bahre. Einer der Flügel ist verletzt, und über den Augen des Engels befindet sich eine Binde. Die Prozession führt durch die wiedererkennbare Landschaft von Eläintarha, Helsinki, mit der Töölönlahti-Bucht im Hintergrund.
Dieses Gemälde von Hugo Simberg, das zum beliebtesten Kunstwerk Finnlands gewählt wurde, spricht den Betrachter auf unzählige Arten an. Und ebenso vielfältig sind die Interpretationen. Möglicherweise war dies auch genau die Absicht des Künstlers, denn als er das Bild zum ersten Mal ausstellte, befand sich an der Stelle, an der eigentlich ein Titel hätte stehen sollen, lediglich ein langer Strich.
Simberg arbeitete mehrere Jahre an diesem Werk. Die ersten Elemente sind in einem Skizzenbuch aus dem Jahr 1898 zu finden. Weitere Skizzen und Fotografien spiegeln die verschiedenen Phasen der Komposition wider.

Zwei Fotos, die als Studien zum Gemälde entstanden sind:

Der genaue Standort, den das Gemälde zeigt, ist nicht bekannt, aber das Bild zeigt die Landschaft rund um die Töölönlahti-Bucht von Helsinki:

Schreibe einen Kommentar