Der 1865 in Lausanne in der Schweiz geborene und 1925 in Paris verstorbene Künstler Félix Vallotton revolutionierte um 1895 den modernen Holzschnitt in Europa. In einer strengen Reduktion auf plakatives Schwarz-Weiß und den Verzicht auf Schraffuren schuf er präzise, klare Formen, die er in mehreren Serien umsetzte. Eine dieser Serien aus den Jahren 1896 bis 1896 widmet sich stillen Szenen des Musizierens.
Instruments de musique zeigt Momentaufnahmen von Musikern in privaten, häuslichen Situationen – Cello, Geige, Klavier, Gitarre, Flöte, Trompete („Piston“).
In den Bildern finden sich auch reduzierte Darstellungen von Alltagsdetails wie Pflanzen, Möbel oder Haustiere.